Sie benutzen eine nicht unterstützte Version des Internet Explorers, bitte wechseln Sie den Browser oder updaten Sie auf Microsoft Egde.

80 Jahre MÜHLE – Mehr als ein Jubiläum

Gemeinsam mit World Vision für eine lebenswerte Zukunft

Im Jahr 2025 feiert MÜHLE sein 80-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1945 durch Otto Johannes Müller im erzgebirgischen Stützengrün hat sich unser Familienunternehmen stetig weiterentwickelt. Was einst mit der Herstellung von Rasierpinseln in einer Waschküche begann, hat sich zu einer weltweit anerkannten Marke für die Nassrasur entwickelt. Der Weg dorthin war nicht immer einfach, aber er hat sich gelohnt.

Noch heute produzieren wir am historisch gewachsenen Standort inmitten einer wunderbaren Landschaft. Dabei setzen wir in unserer Manufaktur bewusst auf Tradition, Handarbeit im besten Sinne, eine zeitlose Designsprache und Innovation mit Augenmaß. Dazu zählt auch der bewusste Umgang mit Ressourcen und eine nachhaltige Unternehmensphilosophie.

Was gut ist, kann besser werden 

Anlässlich unseres besonderen Jubiläums möchten wir nicht nur auf unsere Geschichte zurückblicken, sondern auch einen Beitrag für die Gemeinschaft und eine nachhaltige Zukunft leisten. Bereits seit Jahren engagiert sich MÜHLE für soziale Projekte und Hilfsorganisationen, darunter Brot für die Welt, das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Sachsen, Ärzte ohne Grenzen und das Hospiz Erlabrunn. 

In diesem Jahr gehen wir in Zusammenarbeit mit der Kinderhilfsorganisation World Vision noch einen Schritt weiter. Gemeinsam unterstützen wir ein Projekt zur nachhaltigen Wiederbegrünung von über 2 Millionen Hektar Land in Uganda.

Glücklliches Mädchen mit Früchten in Uganda
Andreas Müller - MÜHLE Geschäftsführer
Die Unterstützung von World Vision ist auch ein persönliches Anliegen


"Vor vielen Jahren habe ich eine Patenschaft für ein Kind bei World Vision übernommen. Diese persönliche Verbindung hat mir immer wieder gezeigt, wie wertvoll die Arbeit dieser Organisation ist. Über die Bereitstellung von Nahrung und Wasser hinaus verbessert die Arbeit von World Vision durch Bildung und gesundheitliche Betreuung das tägliche Leben von Kindern und ihren Familien. Besonders der ganzheitliche Ansatz beeindruckt mich – so werden Entwicklungschancen für die Menschen wirklich langfristig verbessert."

Andreas Müller, MÜHLE Geschäftsführer

Ugandas Gemeinden wieder begrünen

Uganda ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder Afrikas. Schätzungsweise 47 % des Bodens sind stark oder sehr stark degradiert, während durchschnittlich 2,6 % der Waldfläche jedes Jahr verloren gehen – eine der höchsten Raten von Waldverlust weltweit. Dürren, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen sind die Folge und schaffen einen Kreislauf der Armut, dem viele Familien nicht mehr entkommen können: Durch einbrechende Ernten können sie kein Einkommen generieren und haben nicht genug zu essen. Die schwindende Lebensgrundlage nimmt insbesondere den Kindern ihre Zukunftsaussichten. 

Bauern in Uganda  mit Entwicklungshelfer im Wald
Gruppe aus Bauern und Entwicklungshelfern in Uganda

Ziel ist es, mit Hilfe der FMNR-Methode (Farmer Managed Natural Regeneration) über 2 Millionen Hektar Land langfristig zu begrünen. Dabei werden noch vorhandene, unterirdische Wurzeln gerodeter Bäume genutzt, um wieder auszutreiben. Die jungen Schösslinge werden dann geschützt, gezielt beschnitten und so zu kräftigen neuen Bäumen. Die heimischen Landwirte nehmen auf diese Weise die natürliche Regeneration von Feldern und Wäldern selbst in die Hand. So können sie gemeinschaftlich und nachhaltig ihre Umwelt klimaresilient gestalten und landwirtschaftliche Erträge erhöhen – und somit ihren Kindern eine gesunde Umwelt und neue Zukunftschancen ermöglichen.

Jahrzehntelanger Einsatz für die Schwächsten – Darum World Vision!

World Vision ist ein internationales Kinderhilfswerk, das sich seit mehr als 70 Jahren gegen Ungerechtigkeit und Armut einsetzt. Die Organisation ist in rund 100 Ländern aktiv und konnte allein im Jahr 2023 mehr als 18 Millionen Menschen mit humanitären Hilfsprogrammen unterstützen. World Vision hilft Kindern in Krisen und Katastrophen zu überleben und unterstützt Familien langfristig dabei, sich selbst versorgen zu können.

Engagement lebt von Unterstützung 

Wir laden Sie herzlich ein, dieses bedeutende Projekt gemeinsam mit uns zu unterstützen. Aktuell gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihren aktiven Beitrag leisten können: 

1. Direkte Spende über World Vision: Informieren Sie sich über die gemeinsame Spendenaktion auf der Projektseite von World Vision und leisten Sie über das dort hinterlegte Spendenformular einen Beitrag für die Wiederbegrünung Ugandas. 

Zur Spendenseite


2. Spende im Zuge Ihrer Bestellung: 
Bei Ihrem Einkauf in unserem Onlineshop haben Sie ab sofort die Möglichkeit, eine Spende für dieses Projekt hinzuzufügen. Jeder Cent geht zu 100 % an das Projekt. 


Lassen Sie uns gemeinsam einen Unterschied machen. Jede Spende zählt und trägt dazu bei, die Umwelt in Uganda zu regenerieren und den Menschen vor Ort eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Wir bedanken uns schon heute bei allen, die dieses Projekt gemeinsam mit uns unterstützen. 

Herzlichst,
Christian und Andreas Müller

Christian und Andreas Müller mit Panorama zur Talsperre Eibenstock

Bildnachweis: 
Projektfotos Uganda ©
World Vision
Portraitaufnahme Christian und Andreas Müller (v.li.) ©
Iona Dutz

30 Grad