Barttrends 2025
Aktuelle Bartlooks und ihre perfekte Pflege
Egal, ob Sie einen makellos glatten Look bevorzugen oder den Charme eines leichten Stoppelbarts schätzen – 2025 dreht sich alles um unkomplizierte, natürliche Bartpflege mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung. Saubere Konturen, gepflegte Haut und eine mühelose Routine stehen im Mittelpunkt der Trends.
Wir haben mit dem erfahrenen Friseur und Barbier Thomas Walther gesprochen, um herauszufinden, was derzeit angesagt ist und welchen Stil er persönlich bevorzugt:
„2025 wird sich alles um einen entspannten, aber gepflegten Look drehen. Ich erwarte, dass der glatt rasierte Stil wieder an Popularität gewinnt – ideal für alle, die einen frischen und minimalistischen Stil bevorzugen. Für diejenigen, die etwas mehr Struktur möchten, bleibt der Stoppellook eine bewährte Wahl: ein natürlicher, gepflegter Bartschatten, der mit wenig Aufwand gut aussieht. Wer es individueller mag, kann sich mit dem Beardstache von der Masse abheben – ein auffälliger Stil, der sich trotzdem leicht pflegen lässt.“


Look No. 1 | Glatt rasiert
Ein klassischer Look, der nie aus der Mode kommt: Das glatt rasierte Gesicht steht für ein gepflegtes, sauberes Erscheinungsbild und eignet sich besonders gut für minimalistische Styles.
Wie kreiere und pflege ich diesen Look?
Eine gründliche Rasur beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Gesicht und Barthaare sollten mit warmem Wasser und einem sanften Reiniger aufgeweicht werden, um Hautirritationen zu vermeiden. Eine hochwertige Rasiercreme oder Rasierseife, einmassiert mit einem Rasierpinsel sorgt zusätzlich für eine schonende Rasur. Nehmen Sie sich hierfür mindestens 2 bis 3 Minuten Zeit, damit das Barthaar auch wirklich weich genug wird.
Die Rasur sollte immer mit scharfen, hochwertigen Klingen erfolgen. Das Rasieren in Wuchsrichtung hilft, Hautreizungen und eingewachsene Haare zu verhindern. Nach der Rasur ist es ratsam, eine feuchtigkeitsspendende Pflege zu verwenden, um die Haut zu beruhigen und optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen. Viele weitere Tipps für die perfekte Rasur, z. B. mit dem Rasierhobel, haben wir in unseren Rasiertipps für Sie zusammengestellt.


Look No. 2 | Der Stoppellook
Ein unkomplizierter, aber stilvoller Bartstil: Der Stoppellook liegt zwischen einer glatten Rasur und einem vollwertigen Bart. Er sorgt für einen markanten, maskulinen Look, ohne viel Aufwand zu erfordern.
Wie kreiere und pflege ich diesen Look?
Lassen Sie Ihren Bart einige Tage wachsen, bis Sie die gewünschte Länge erreicht haben. Ein Trimmer hilft dabei, die Haare gleichmäßig auf eine definierte Länge zu kürzen. Wir empfehlen, die Konturen regelmäßig nachzuziehen und den Halsbereich sauber zu halten, damit der Look gepflegt wirkt. Um ein optisches Doppelkinn zu vermeiden, sollte die Kontur am Hals oberhalb des Kehlkopfes gezogen werden. Nutzen Sie hierfür am besten ein transparentes Rasiergel, damit die Kante gut sichtbar bleibt, während die Klinge mit Hilfe des Gels sanft über die Haut gleiten kann.
Der speziell für kurze Bärte entwickelte Stubble Balm kann helfen, Juckreiz zu reduzieren und die Haut zu pflegen. Gleichzeitig bleibt der Bart geschmeidig und fühlt sich angenehm weich an.


Look No. 3 | Beardstache mit 3-Tage-Bart
Spätestens mit dem aus Australien stammenden Fundraising-Projekt #Movember hat der Schnurrbart – oder Moustache, von dem sich der Begriff ableitet – sein Comeback gefeiert. Um ein Zeichen für Männergesundheit zu setzen, lassen sich alljährlich im November Männer auf der ganzen Welt einen Oberlippenbart wachsen. Viele sind dabei auf den Geschmack gekommen und haben den Beardstache für sich entdeckt. Dieser Stil verbindet das Beste aus zwei Welten – den Schnurrbart und den Stoppelbart. Er ist perfekt für alle, die einen markanten, aber dennoch pflegeleichten Look bevorzugen. Der Schnurrbart wird gezwirbelt oder bleibt bewusst länger, während der restliche Bart auf Stoppelhöhe getrimmt wird.
Wie kreiere und pflege ich diesen Look?
Lassen Sie Ihren Bart wachsen und schneiden Sie ihn dann auf eine gleichmäßige Länge, während Sie den Oberlippenbart deutlich länger lassen. Die Länge des Schnurrbarts kann variieren – wer einen markanten Kontrast erzielen möchte, lässt ihn noch stärker hervorstechen, indem er ihn mit Bartwachs in Form bringt. Damit der Look gepflegt bleibt, sollten störende Härchen regelmäßig getrimmt werden. Ein Bartkamm und eine Bartschere helfen, den Schnurrbart in Form zu halten. Außerdem empfiehlt sich auch bei diesem Look eine saubere Kontur am Halsbereich.

Der gepflegte Vollbart – Zeitloses Understatement
Trends kommen und gehen. Barbier Thomas Walter (Foto) hingegen schätzt den gepflegten Vollbart ganz besonders. „Ein Vollbart ist mehr als nur Gesichtsbehaarung – er ist ein Statement. Ob klassisch gestutzt, markant und wild oder akribisch in Form gebracht, der Vollbart verleiht seinem Träger Charakter und Individualität. Er symbolisiert Reife, Stärke und Stilbewusstsein.“
Wie kreiere und pflege ich diesen Look?
Ein gepflegter Vollbart erfordert Hingabe: Regelmäßiges Trimmen, Kämmen und die richtige Pflege mit Bartöl oder Balsam sind unerlässlich, um ein gesundes und geschmeidiges Erscheinungsbild zu bewahren. Um die Pflegeprodukte gleichmäßig im Bart zu verteilen, eignet sich zudem eine Bartbürste.
Tipps vom Profi: Wichtig ist das Schmalschneiden der Seiten, um eine harmonische Form zu erhalten und den Bart nicht zu breit wirken zu lassen. Zudem sollten die Konturen regelmäßig nachrasiert werden, um eine klare Kante zu bewahren. Sobald der Bart eine Länge erreicht, bei der das Kinn vollständig bedeckt ist und kein „Kehlkopf- Effekt“ mehr entsteht, ist eine Konturrasur in diesem Bereich nicht mehr erforderlich. So erreicht man optisch mehr Fülle und Volumen des Bartes. Dennoch bleibt das regelmäßige Trimmen essenziell – insbesondere der Oberlippenbart sollte stets gekürzt werden, damit er nicht über die Lippen wächst und im Alltag stört.
Egal, für welchen Look Sie sich entscheiden – eine regelmäßige Pflege und die richtige Technik machen den Unterschied. Die Barttrends 2025 setzen auf minimalen Aufwand mit maximaler Wirkung. Etwas mehr Pflege und ab und zu die korrigierende Hand des Barbiers schätzt hingegen der Look mit klassischem Vollbart. Welcher Stil passt am besten zu Ihnen?

Thomas Walther ist Inhaber des Traditionsfriseursalons Friseur Walther, den er in vierter Generation führt. Das Familienunternehmen besteht seit 99 Jahren im Erzgebirge und steht wie MÜHLE für Qualität und Handwerkskunst.
Täglich widmet sich Thomas mit großer Leidenschaft der klassischen Herrenfrisur sowie der professionellen Bartpflege. Seine Expertise führt ihn regelmäßig über die Grenzen Deutschlands hinaus. Er arbeitet für internationale Bands, frisiert deren Mitglieder auf Tour und pflegt weltweit Kontakte zu Unternehmen und Kollegen der Fiseurbranche. Das berühmte japanische Schneidwarenlabel Mizutani, holte ihn unlängst auf die Bühne, um die Marke und sein Können zu präsentieren. Mit seinem Engagement und seiner Erfahrung verbindet er Tradition mit modernen Einflüssen und setzt Maßstäbe in der Welt des Barbier- und Herrenfriseurhandwerks.